Seifenablage aus Luffa

  • 100% Naturprodukt
  • biologisch abbaubar
  • plastikfrei
  • vegan
  • bruchsicher
  • kindersicher
  • kann gleichzeitig als Schwamm dienen

2,90 

merken
merken

Seifenablage aus Luffa

Nachhaltiger kann eine Seifenablage nicht sein, denn Luffa ist ein Kürbisgewächs und somit 100% natürlich, biologisch abbaubar und vegan.

Die Seifenablage gibt deinem nachhaltigen Badezimmer einen wunderschön natürlichen Look. Das Gewebe saugt Wasser in Sekundenschnelle auf, sodass keine Wasserlachen durch die Seife mehr entstehen. Außerdem ist die Seifenablage aus Luffa bruchsicher und deshalb auch ideal für den Haushalt mit Kindern, denn wenn die Seifenablage auch mal auf den Boden  oder ins Waschbecken fällt: Die Fliesen werden dadurch mit Sicherheit nicht beschädigt.

Das Gewebe der Gurke lässt sich nicht nur als Seifenablage verwenden, sondern auch wunderbar als Putzschwamm benutzen. Gibt es Schmutz im Waschbecken oder am Hahn, kannst du den Luffaschwamm auch kurzerhand zum Putzen verwenden.

 

Apropos Luffaschwamm

Selbstverständlich kannst du die Seifenablage auch in der Dusche wunderbar verwenden  – für dein festes Shampoo und Duschgel oder auch für den Rasierer.

Nicht nur das. Auch in der Küche kann dir dieses Produkt behilflich sein. Als Ablage an der Spüle oder für den benutzten Kochlöffel. Der Schwamm lässt sich danach ganz problemlos mit Wasser waschen und wiederverwenden. Auch der Luffaspülschwamm könnte dich hier vielleicht interessieren.

In puncto Anwendungsmöglichkeiten sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt.

 

Was ist eigentlich Luffa?

Bisher ist Luffa als nachhaltiges Naturmaterial noch weit unterschätzt, dabei hat es sensationelle Eigenschaften und lässt sich wunderbar im plastikfreien Haushalt verwenden. Luffa ist eine Gurkenart aus der Familie der Kürbisgewächse. Man kann sie sogar zu Hause im Gewächshaus anpflanzen. Normalerweise erntet man die Gurke es, wenn sie getrocknet ist. Sollte sie aber dennoch noch feucht sein, kann an sie vor der Weiterverarbeitung auf die Heizung zum Trocknen legen.

Hat die Seifenablage doch irgendwann mal ausgedient, darf die Gurke ihre letzte Ruhe auf dem Kompost finden und dort zurück in den Kreislauf der Natur gelangen.

Noch mehr Informationen über die Luffagurke findest du in unserem Blog im Beitrag zum Luffaschwamm.

 

Spread the love

4 Bewertungen für Seifenablage aus Luffa

  1. Anonym (Verifizierter Besitzer)

  2. Julia (Verifizierter Besitzer)

  3. Tertia K. (Verifizierter Besitzer)

    Als Seifenablage bleibt die Seife zu feucht und dadurch zu weich von unten.
    Zum Waschbecken schrubben ist sie nicht fest genug weswegen Ablagerungen schwer abgehen.

  4. Anonym (Verifizierter Besitzer)

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …