Nachhaltiger Rasierer ohne Plastik
“Huch, ist der aber teuer!” Das mag vielleicht dein erster Gedanke zum Rasierer ohne Plastik sein. Je nach dem, welche Einwegrasierer du bisher nutzt, lohnt sich diese Investition aber schon nach 3-12 Monaten. Diesen nachhaltigen Rasierer kannst du ein Lebenslang nutzen. Lediglich die Rasierklingen solltest du regelmäßig austauschen. In der direkten Gegenüberstellung zahlt man bei Einwegrasierern einer Marke rund 0,20€ pro Rasur. Mit dem Hobel und der zweischneidigen Rasierklinge zahlt man lediglich 0,03€ pro Rasur.
Noch wichtiger ist aber der Müll, der gespart werden kann. Pro Jahr werden in Deutschland durch Einwegrasierer ca. 6000 Tonnen Müll produziert…..Meine Güte, das könnten wir uns alles sparen.
Und das Ergebnis mit dem Rasierhobel?
Das Ergebnis mit dem plastikfreien Rasierer ist so viel besser. Die Erfahrung zeigt, dass die Haut im Anschluss viel weicher und bei weitem nicht so gereizt ist. Dadurch, dass deine Haut durch 3-5 Klingen im Einwegrasierer ziemlich strapaziert wird, kommt es hier beim Hobel zu fast keiner Hautirritation. Es ist also ein Rasierer, der sich besonders auch für empfindliche Haut eignet.
Mit dem Rasierhobel von EcoYou bringst du mehr Nachhaltigkeit in dein Badezimmer. Der Rasierhobel ist aus hochwertigem Olivenholz.
Der Rasierer ist für Männer und Frauen und auch für alle Körperstellen geeignet.
Vorteile des EcoYou Rasierhobels:
– Sanfte, gründliche und nachhaltige Rasur
– komplett plastikfrei
– Inkl. 10 Rasierklingen
– Hochwertig und langlebig
– Für alle Körperstellen geeignet
Inkl. E-Book mit Anleitung und umfangreichen Informationen.
Und wie rasiere ich mich mit dem Hobel?
Falsch machen kannst du eigentlich nichts. Du solltest den Rasierer im Idealfall im ca. 30-Grad-Winkel anlegen, kurze Striche machen und mit deiner freien Hand kannst du die Haut etwas straff ziehen. Wenn du es noch einfacher und geschmeidiger haben möchtest, solltet du eine Rasierseife dazu verwenden. Alepposeife eignet sich auch wunderbar dazu, denn die Aufgabe des Rasiergels ist es, Haare und Haut weicher zu machen, um Irritationen zu vermeiden.
Nach der Rasur den Hobel mit Wasser kurz durchspülen und trocken lagern.
Und das alles ohne Plastik
Claudia B. (Verifizierter Besitzer) –
Jenny M. (Verifizierter Besitzer) –