Was ist ein Konjac Schwamm?
Ein Konjac Schwamm ist ein 100% veganes Naturprodukt, das für die Hautreinigung und -pflege, fürs Peeling und im Wellnessbereich angewendet wird. Also ein perfekter Begleiter für deinen nachhaltigen Alltag.
Wie wird ein Konjac Schwamm hergestellt?
Aus der Wurzel der Konjacpflanze, oder auch Teufelszunge, wird zunächst ein mehlartiges Pulver hergestellt, das dann mit Wasser vermengt und im Ofen gebacken wird. So entsteht das luftige Schwämmchen. Die vielen kleinen Poren machen es besonders saugfähig. Somit kann der Schwamm viel Feuchtigkeit aufnehmen und ggf. an deine Haut zurückgeben.
Wozu braucht man einen Konjac Schwamm/ Anwendung
- Hautreinigung: Wenn du dich abends abschminken willst, hältst du das Schwämmchen einfach unters Wasser, drückst es sachte aus und reinigst damit dein Gesicht. Alternativ kannst du natürlich auch deine Reinigungsmilch dazu nutzen. Achtung: Wringe den Schwamm nicht aus, sondern tatsächlich nur vorsichtig ausdrücken, da sonst die feinen Poren zerstört werden.
- Gesichtspeeling: Um feine, abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen, kannst du den Schwamm auch zum Peeling verwenden. Kreise dazu mit dem Schwamm vom Inneren des Gesichts nach außen. Das fördert auch noch die Durchblutung und gibt deinem Gesicht Frische und gesunde Erscheinung.
- Hautpflege: Das Schwämmchen ist nicht nur fürs Gesicht geeignet, sondern für deine komplette Haut: Versuche es zum Beispiel mit einer leichten, regelmäßigen Massage der Haut nach dem Rasieren, um eingewachsene Härchen zu vermeiden.
Nach der Anwendung den Konjac Schwamm so aufbewahren, dass er gut trocknen kann. Am besten an dem Fädchen aufhängen.
Für welchen Hauttyp?
Der Konjac Schwamm ist sehr weich und zart und somit für jeden Hauttyp und explizit auch für sensible, unreine und strapazierte Haut geeignet. Ist also bedenkenlos anwendbar.
Wie lange hält der Schwamm?
Nach der ersten Anwendung kannst du den Schwamm ca. 12 Wochen lang nutzen. Oft sogar länger. Du merkst aber bestimmt selbst, wann du ein neues Schwämmchen brauchen könntest.
Reinigung und Entsorgung
Damit der Schwamm lange nutzbar ist, solltest du ihn nach jeder Anwendung mit warmem Wasser gut ausspülen, sorgsam ausdrücken und dann zum Trocknen aufhängen. Je besser du ihn pflegst und reinigst, desto länger ist er verwendbar. Bitte nicht in der Waschmaschine waschen.
Hat der Schwamm dann ausgedient, kannst du ihn auf dem Kompost oder in der Biotonne entsorgen. Das Fädchen kommt in den Restmüll.
Und das alles ohne Plastik
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.