Was ist Luffa?
Luffa ist eine Gurke. Manchmal wird sie auch Schwammgurke genannt. Vorwiegend wächst sie in Afrika, Arabien, Indien, Australien und Südamerika, aber auch in Europa kann sie wachsen und gedeihen.
Ist Luffa eine Gurke oder ein Kürbis?
Vielleicht hast du auch schon einmal gehört, dass Luffa ein Kürbis sei… Das liegt daran, dass Gurken zu den Kürbisgewächsen gehört. Es ist also beides richtig. 😊
Was kann man mit Luffa machen?
Nun, so wie jede andere Gurke, kann man Luffa natürlich auch als Gemüse essen. Dazu müsste sie in einem jungen Wachstumsstadium geerntet werden. Dann könnte man sie zum Beispiel mit etwas Öl anbraten. Der Geschmack ähnelt der Aubergine.
Wenn du allerdings Lufffa nicht selbst essen willst, sondern als Schwamm verwendest, eignet sich der Schwamm wunderbar als:
- Spülschwamm
- Topfreiniger
- Duschschwamm
- Handbürste
- Seifenablage
Du siehst: Luffa ist super praktisch und eine echtes Multitalent. Es kann also gar kein Fehler sein, einen Luffaschwamm im Schrank zu haben. Hier kannst du auch gleich zugreifen und deinen ersten Luffaschwamm kaufen.
Das wunderbar Praktische an Luffa ist: Es ist super saugfähig und das ist vor allem im Bad ein Vorteil. Die Seife suppt nicht mehr am Waschbecken oder der Shampoo-Taler in der Dusche. Luffa kannst du sogar bei bis zu 40 Grad in der Waschmaschine waschen.
Mit Sicherheit habt ihr auch noch coole Ideen, was man mit Luffaschwamm noch so machen kann. Schreibt uns gern eure Ideen in die Kommentare.
Kann man Luffa selbst anbauen?
Ja, die Luffagurke wächst sogar in unseren Breitengraden. Alles, was du dazu brauchst, ist Saatgut und ein bisschen Platz (Luffa ist eine Kletterpflanze und macht sich deshalb gern breit) im Garten oder im Gewächshaus.
Schon 2-3 Pflanzen reichen für deinen ganzen Schwamm-Jahresbedarf aus.
Ausgesät wird ca. 6 Wochen vor den Eisheiligen, damit du sie nach danach einpflanzen kannst. Wenn du die Luffagurke essen möchtest, erntest du sie, wenn sie 10-20 cm groß ist, denn später wird sie faserig und der Verzehrspaß geht flöten.
Im November, wenn die Pflanze eigentlich schon vertrocknet aussieht, kannst du den Schwamm ernten. Dass die Zeit reif ist, merkst du, wenn du die Samen beim Schütteln hörst. Aber selbst wenn du noch nichts hörst, kannst du sie weitere 2-3 Wochen auf der Heizung trocken.
Danach weichst du das getrocknete Gemüse am besten einmal 1-2 Stunden ein, damit es sich besser schälen lässt. Wer keine Zeit hat, kann die Gurke natürlich auch im trockenen Zustand schälen. Dann nochmal gründlich reinigen, die Stücke auf deine gewünschte Größe zuschneiden und die Kerne schön für die nächste Aussaat aufbewahren.
Für mehr Infos oder auch Saatgut in Bioqualität, kannst du gern dich unter https://borago.de/produkt/243-Schwammgurke umschauen.
Wie kann man Luffa entsorgen?
Das Tolle an dieser Gurke ist, dass es eine Gurke ist – also ein Gemüse – also 100% Natur. Daher kannst du die Schwämme, wenn sie ausgedient haben, auch sehr gern auf dem Kompost oder in der Biotonne entsorgen. Nachhaltiger geht nicht.
Unsere Luffaprodukte für deinen Haushalt
In unserem Sortiment findest du einige tolle Luffaprodukte. Schau dich gern um.
Und das alles ohne Plastik