Anwendungsmöglichkeiten für Alepposeife

Alepposeife - der Haushaltsallrounder

Wenn du in deinen Putzschrank schaust, wie viele verschiedene Flaschen, Dosen und Mittelchen siehst du da? Alepposeife räumt damit auf und gibt dir wieder freien Platz im Haushaltsschrank, denn die Anwendungsmöglichkeiten dieser wertvollen Naturseife sind fast unerschöpflich.

Alepposeife zählt zu den Kernseifen. Leider werden heutzutage viele Kernseifen aus minderwertigen Rohstoffen gefertigt, mit Wasser angereichert und sind oft auch nicht vegan. Nicht so die Alepposeife. Sie besteht aus nur 3 Zutaten, nämlich Olivenöl, Lorbeeröl und Soda-Asche (Salz).

Die Rezeptur ist uralt, gilt als die älteste Seife der Welt und stammt aus der Region um Aleppo (Syrien). Dieses Erfolgsrezept hat sich über Jahrtausende bewährt und kann von uns wie jeher auch geschätzt und entdeckt werden.

Im Folgenden stellen wir dir 8 Anwendungsmöglichkeiten vor, wie du Alepposeife in deinem Zuhause einsetzen kannst:

Alepposeife auf einem Regal

1. Handseife

Das ist ja klar. Aber wusstest du eigentlich, dass es die Seife in verschiedenen Zusammensetzungen gibt, die du je nach Hauttyp auswählen kannst?

Die Seife ist extrem schonend zur Haut, fettet gut nach, macht aber fettige Haut nicht noch fettiger. Nach dem Händewaschen wirst du merken, dass sie sanft zur Haut ist und die Hände weich und geschmeidig macht.

Alepposeife ist außerdem antiseptisch, wehrt Viren und Bakterien ab und dient somit auch gleich als Desinfektionsmittel.

Alepposeife als Duschgel mit Brausekopf

2. Duschgel

Duschgel soll unsere Haut reinigen, aber auch schonen und pflegen. Alepposeife vereint all das und reinigt dabei sogar besser als die meisten herkömmlichen Duschgels. 

Einfach den Köper abduschen, mit der Seife schön einreben und gut wieder abduschen. Du wirst merken, dass die Haut sich danach angenehm weich anfühlt

Die Seife ist so ergiebig, dass du mit einem Stück Seife je nach Gebrauch 3-4 Monate hinkommst…. also eine echte Sparmöglichkeit.

Alepposeife als Shampoo

3. Shampoo

Haare wollen gepflegt sein. Egal ob struppig, spröde, lang, kurz, dick, dünn, hell, dunkel…. deine Haare werden die Alepposeife lieben.

Beim Haarewaschen mit Alepposeife solltest du dich ein bisschen von dem Gedanken an viel Schaum verabschieden. Alepposeife macht nicht so viel Schaum wie du es von anderen Shampoos gewöhnt bist, wirkt aber mindestens genauso gut. WEnn du einfach so lange schrubbst, bist du eine handvoll Schaum hast, hast du wahrscheinlich schon zu viel Seife benutzt. Alepposeife ist extrem ergiebig und es reicht vollkommen, einfach einmal mit der Seife komplett durch die Haare zu fahren.

Willst du mehr darüber erfahren, wie du deine Haare ganz natürlich mit Alepposeife pflegen kannst? Dann klick den Button und lies mehr darüber:

Alepposeife als Rasiergel mit Rasierhobel und Seifenschale

4. Rasiergel

Rasierschaum / oder -gel schützt die Haut vor Verletzungen, Rasurbrand und Hautiriitationen und macht die Haut geschmeidig. 

Genau diese Aufgaben erfüllt Alepposeife. Da sie auch noch antiseptisch ist und beruhigend wird, ist sie perfekt geeignet für Rasur jeglicher Art.

Alepposeife mit Zahnbürste

5. Zahnpasta

“Iiiieh….Seife im Mund” magst du jetzt vielleicht denken, aber wenn man es sich genau überlegt, nimmt man nur Öl und Salz in den Mund…. und das tuen wir ja sowieso jeden Tag. Alepposeife besteht nur aus Olivenöl, Lorbeeröl und Soda (ein Salz der Kohlensäure) – also 100% reine Natur.

Wenn wir uns die Liste der Inhaltsstoffe vieler herkömmlicher Zahncremes an, sollten wir wohl eher “Wuuaah, Plastik im Mund” sagen.

Alepposeife als Spülmittel mit Bürste

6. Spülmittel

“Fett löst man durch Fett”. Hast du das schon mal gehört? So ist es in der Tat und deshalb kannst Alepposeife auch wunderbar in der Küche als Spülmittel benutzen. 

Einfach die Seife befeuchten und direkt daran die Spülbürste einseifen und los geht’s. Alternativ kannst du auch die Seife sehr fein mit der Reibe oder der Küchenmaschine zerkleinern, sodass ein Seifenpuder entsteht, dass du einfach auf das schmutzige Geschirr streust.

Viel Spaß beim Abwasch

Zutaten für DIY Waschpulver auf einem Glasteller

7. DIY-Waschmittel

Dein eigenes umweltfreundliches, nachhaltiges und natürliches Waschmittel kannst du ganz einfach selber machen. Du brauchst dafür nur

  • Natron
  • Wasch-Soda
  • Alepposeife

Es ist denkbar einfach herzustellen und dauert überhaupt nicht lang. Genaue Mengenangaben und wie du es am besten anstellst findest du hier:

Alepposeife als Insektenschreck im Schrank mit Kleidung

8. Insektenschreck

Insekten mögen ätherische Öle überhaupt nicht. Auch Oliven- und Lorbeeröl hält also zum Beispiel Motten und Mücken aus deinem Schrank fern. 

Einfach Stück Seife in den Schrank legen und ohne Tierchen den Schrank rein halten.

Wenn du den Effekt noch verstärken möchtest, greif einfach zur Aleppo-Duftseife (zB. Lavendel)

Bei trockener Lagerung kann Alepposeife übrigens 5-6 Jahre im Schrank liegen bleiben.

Nun bleibt nur noch, dir ganz viel Spaß beim Ausprobieren und Experimentieren zu wünschen. 

Diese Seite teilen:

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on whatsapp
Share on email
Spread the love